Leistungsdiagnostik: Wie fit bist Du wirklich?

Möchtest Du genau verstehen, wie dein Körper während des Trainings arbeitet und wie Du Deine Fitnessziele effizienter erreichen kannst?
Unsere Leistungsdiagnostik bietet Dir einen wissenschaftlichen Einblick in deine körperliche Verfassung und ermöglicht es Dir, dein Training optimal anzupassen.

Was ist eine Leistungsdiagnostik?

Eine Leistungsdiagnostik ist ein Test, der deine individuelle körperliche Leistungsfähigkeit misst und analysiert.

Dies geschieht durch die präzise Bestimmung der VO2max, Pulsbereiche und der Laktatschwelle, Schlüsselindikatoren für Ausdauer und kardiovaskuläre Effizienz.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Methoden, die oft invasive Bluttests erfordern, verwendet die uVida-Technologie, die wir verwenden, eine Atemgasanalyse, um diese Metriken zu bestimmen.

Wie funktioniert die Leistungsdiagnostik

Während eines kontrollierten Belastungstests misst das Gerät kontinuierlich deine Atemgase. Der Test findet auf einem Concept2 Bike oder Rower statt und dauert ca. 10 – 30 Minuten.

Auf dem Gerät muss Du immer für 3 Minuten eine bestimmte Leistung (Watt) halten. Dieser Wert wird alle 3 Minuten erhöht. Kannst Du den Wert nicht mehr über 3 Minuten halten, ist der Test beendet.

Die Daten aus dem Test geben Aufschluss über deinen Stoffwechselzustand und wie dein Körper Energie während der Belastung produziert und verbraucht.

Die Analyse zeigt, in welchen Pulsbereichen Du primär Fett verbrennst, deine Ausdauerleistung steigerst oder in den anaeroben Bereich gelangst, wo die Muskelübersäuerung beginnt.

Nutzen der Leistungsdiagnostik

Mit den detaillierten Einblicken in deinen Stoffwechsel kannst Du dein Training effizienter gestalten. Dies hilft nicht nur beim Abnehmen oder Muskelaufbau, sondern auch dabei, Deine allgemeine Gesundheit und Leistungsfähigkeit langfristig zu verbessern.

Die Daten können helfen, Übertraining zu vermeiden und dein Training so zu gestalten, dass Du maximale Ergebnisse erzielst.

Du erhältst zudem personalisierte Empfehlungen, die Dir helfen, deine Trainingsintensität optimal zu steuern und deine Erholungsphasen effektiver zu gestalten.

Werte aus der Leistungsdiagnostik:

  • Pulsbereiche – für eine optimale und individuelle Steuerung des Ausdauertrainings
  • IAAS – die individuelle anaerobe Schwelle stellt den Übergang zwischen dem Fett- und Kohlenhydratstoffwechsel dar.
  • FATmax – Dies ist der Wert des maximalen Fettstoffwechsels, der sogleich eine sehr hohe Sättigung an Sauerstoff mit sich bringt.
  • VO2 max – maximale Sauerstoffaufnahmefähigkeit während körperlicher Belastung (wichtiger Longevity Faktor).
  • Regeneration – Wie schnell kannst Du dich nach einer Belastung erholen
  • Max. Leistungsfähigkeit – Angabe der maximalen Leistung in Watt oder km/h (pace) und der maximalen Herzfrequenz.
  • VT1 + VT2 – Ventilatorische Schwellen für Menschen, die sich gezielt dem Ausdauersport widmen (Triathlon, (Halb-) Marathon etc.).

Was sollte man vor dem Test beachten?

Um genaue Ergebnisse zu gewährleisten, solltest Du vor der Messung mindestens zwei Stunden lang keine Nahrung oder süße Getränke zu Dir nehmen. Außerdem solltest Du 24 Stunden vorher kein intensives Training machen.

Die Messung selbst ist kurz und dauert inklusive der vorherigen Vorbereitung und der anschließenden Besprechung der Ergebnisse etwa 45 Minuten.

Die Ergebnisse werden umgehend in einer verständlichen Form sowohl in der uVida App als auch in einem ausführlichen PDF-Dokument bereitgestellt.

Für wen ist eine Leistungsdiagnostik sinnvoll?

Die Leistungsdiagnostik ist ideal für alle, die ein tiefgreifendes Verständnis ihrer körperlichen Fitness erlangen und ihre Trainingsmethoden optimieren möchten:

  1. Sportler aller Niveaus: Ob Du ein Amateur oder ein professioneller Athlet bist, die Leistungsdiagnostik bietet wertvolle Einblicke, die Dir helfen, deine Trainingsintensität und Erholungsstrategien zu optimieren. Durch das Verständnis Deiner VO2max und Laktatschwelle kannst Du deine Ausdauer und Leistung gezielt verbessern.
  2. Gesundheitsbewusste Personen: Die Analyse ist auch für diejenigen wertvoll, die ein aktives, gesundheitsorientiertes Leben führen. Sie bietet Einblicke in den kardiovaskulären Gesundheitsstatus und zeigt Wege auf, wie Du durch angepasste körperliche Aktivität deine allgemeine Gesundheit und Langlebigkeit fördern kannst.
  3. Personen mit spezifischen Fitnesszielen: Egal, ob Du abnehmen, Muskeln aufbauen oder deine allgemeine körperliche Fitness verbessern möchtest, die Leistungsdiagnostik hilft Dir, deine Ziele schneller und effizienter zu erreichen. Durch personalisierte Daten kannst Du sicherstellen, dass jede Trainingseinheit optimal auf deine körperlichen Bedürfnisse abgestimmt ist.

Möchtest Du eine Leistungsdiagnostik machen?

Buche Dir deinen Platz